logo
Startseite Neuigkeiten

RFID- und EPC-Technologie steigert die Effizienz der Lieferkette

Firma Neuigkeiten
RFID- und EPC-Technologie steigert die Effizienz der Lieferkette
Neueste Unternehmensnachrichten über RFID- und EPC-Technologie steigert die Effizienz der Lieferkette

Stellen Sie sich eine Welt vor, in der jedes Produkt einen eindeutigen digitalen "Pass" besitzt, der während seiner gesamten Reise in Echtzeit verfolgt werden kann. Diese Vision wird durch die Radiofrequenz-Identifikationstechnologie (RFID) Realität, wobei der Electronic Product Code (EPC) als Kernidentifikator dient. EPC bringt Intelligenz und Interoperabilität in RFID-Systeme und revolutioniert das Supply Chain Management.

EPC: Die "Seele" der RFID-Systeme

Der Electronic Product Code (EPC) ist ein universeller Identifikator, der entwickelt wurde, um physischen Objekten weltweit eindeutige digitale Identitäten zu verleihen. Der von MIT's Auto-ID Center entwickelte und heute von der Standardisierungsorganisation GS1 verwaltete EPC stellt einen bedeutenden Fortschritt gegenüber herkömmlichen Barcodes dar.

Während Barcodes nur Produktkategorien identifizieren können, unterscheidet EPC zwischen einzelnen Artikeln. Beispielsweise könnte ein Barcode "eine 500-ml-Flasche Coca-Cola" identifizieren, während ein EPC eine bestimmte Flasche unter Millionen eindeutig identifizieren kann.

  • Bereitstellung globaler Einzigartigkeit für einzelne Artikel
  • Ermöglichung der Artikelverfolgung in der gesamten Lieferkette
  • Verbindung physischer Produkte mit digitalen Systemen
  • Bereitstellung von Echtzeit-Transparenz und Rückverfolgbarkeit
  • Gewährleistung unternehmensübergreifender und internationaler Interoperabilität
Von Barcodes zu EPC: Die Entwicklung der Identifizierung

Während Barcodes in den 1970er Jahren den Einzelhandel und die Logistik veränderten, haben sie Einschränkungen:

  • Benötigen Sichtkontakt beim Scannen
  • Identifizieren nur Produkttypen, keine einzelnen Artikel
  • Können nicht aus der Ferne aktualisiert oder gelesen werden

EPC und RFID überwinden diese Einschränkungen durch:

  • Ermöglichung des drahtlosen Scannens ohne Sichtkontakt
  • Eindeutige Identifizierung einzelner Artikel
  • Unterstützung der Datenerfassung und -automatisierung in Echtzeit
EPC-Struktur: Entschlüsselung des digitalen Passes

EPC folgt einem standardisierten Format, das in RFID-Tags codiert ist, um Einzigartigkeit und Skalierbarkeit zu gewährleisten. Die allgemeine Struktur umfasst:

EPC = Header | Filterwert | Partition | GS1-Unternehmenspräfix | Artikelreferenz | Seriennummer

Komponente Zweck
Header Identifiziert das EPC-Schema (z. B. SGTIN-96, SSCC-96)
Filterwert Hilft RFID-Systemen, zwischen Paletten, Kartons und Artikeln zu unterscheiden
Partition Bestimmt die Länge des Unternehmenspräfixes und der Artikelreferenz
GS1-Unternehmenspräfix Identifiziert das Unternehmen, dem der Artikel gehört
Artikelreferenz Identifiziert den Produkttyp
Seriennummer Bietet eine eindeutige Identifizierung für jede Artikelinstanz
Beispiel: SGTIN-96 EPC-Format

Header: 8 Bit
Filter: 3 Bit
Partition: 3 Bit
Unternehmenspräfix: 20-40 Bit
Artikelreferenz: 24-4 Bit
Seriennummer: 38 Bit

EPC-Codierungsschemata für Geschäftsanforderungen

GS1 hat verschiedene EPC-Codierungsschemata definiert, um unterschiedlichen Geschäftsanforderungen gerecht zu werden:

EPC-Schema Anwendungsfall Beschreibung
SGTIN (Serialisierte Global Trade Item Number) Einzelhandel, Inventar Eindeutige ID für einzelne Produkte
SSCC (Serial Shipping Container Code) Paletten, Container Identifiziert Logistikeinheiten
GRAI (Global Returnable Asset Identifier) Wiederverwendbare Behälter Verfolgt wiederverwendbare Vermögenswerte
GIAI (Global Individual Asset Identifier) Anlagevermögen Identifiziert eindeutige Vermögenswerte wie Maschinen
EPC in RFID-Tags: Speicherung und Codierung

EPC wird im EPC-Speicherbank (MB01) von UHF Gen2 RFID-Tags gespeichert. Ein typischer UHF-RFID-Tag enthält vier Speicherbänke:

  • Reservierter Speicher: Speichert Zugriffs- und Kill-Passwörter
  • EPC-Speicher: Enthält den EPC-Code
  • TID-Speicher: Speichert den eindeutigen Hardware-Identifikator des Tags
  • Benutzerspeicher: Optionaler Speicherplatz für zusätzliche Daten
EPCglobal Network: Das digitale Ökosystem

Das EPC-System unterstützt ein komplettes digitales Ökosystem namens EPCglobal Network, das Folgendes umfasst:

EPCIS (EPC Information Service): Erfasst und teilt Ereignisdaten im Zusammenhang mit RFID-Tags und beantwortet:

  • Was: Der EPC
  • Wann: Zeitpunkt des Ereignisses
  • Wo: Ort
  • Warum: Geschäftsprozess (z. B. Versand, Empfang)

ONS (Object Naming Service): Ähnlich wie DNS für das Internet löst ONS EPCs in Netzwerkadressen auf, die Objektinformationen enthalten.

ALE (Application Layer Events): Filtert und meldet Tag-Lesungen, um Rohdaten zu reduzieren und die Geschäftsrelevanz zu erhöhen.

Vorteile von EPC in RFID-Systemen
  • Artikelverfolgbarkeit: Verfolgen Sie einzelne Artikel in der gesamten Lieferkette
  • Globale Interoperabilität: Gewährleistet die Kompatibilität zwischen Systemen und Organisationen
  • Automatisierung und Effizienz: Ermöglicht das automatische Scannen, wodurch Fehler und Verzögerungen reduziert werden
  • Transparenz: Erstellt digitale Zwillinge physischer Objekte
  • Fälschungsschutz: Hilft, die Produktauthentizität zu überprüfen
  • Erweiterte Analysen: Unterstützt eine bessere Bedarfsprognose und Business Intelligence
EPC vs. traditionelle Identifikatoren
Standard EPC UPC/SKU
Einzigartigkeit Global eindeutig pro Artikel Identifiziert nur Produkttypen
Automatisierung Vollautomatisch Erfordert manuelles Scannen oder Barcode-Scannen
Granularität Artikelebene Produktebene
Skalierbarkeit Hochgradig skalierbar Begrenzt
Datenaustausch Standardisierter globaler Rahmen Typischerweise nur intern
Anwendungen von EPC in der Praxis in RFID

Einzelhandel: Verbesserte Bestandsgenauigkeit, schnellerer Checkout, weniger Fehlbestände

Pharmazeutika: Einhaltung der Serialisierungsanforderungen, Gewährleistung der Patientensicherheit

Automobilindustrie: Verfolgung von Teilen in Produktionslinien, Gewährleistung der Garantie

Logistik: Verfolgung von Paletten und Kartons, verbesserte Inbound/Outbound-Vorgänge

Gesundheitswesen: Verfolgung medizinischer Geräte, Identifizierung chirurgischer Instrumente

Die Zukunft von EPC und RFID
  • IoT-Integration: EPC wird als grundlegende Identifikatoren in IoT-Ökosystemen dienen
  • Blockchain-Kompatibilität: EPC ermöglicht die unveränderliche Verfolgung in Blockchain-Lösungen
  • Erhöhte Sicherheit: Die sichere EPC-Codierung verhindert Manipulationen in kritischen Branchen
  • Intelligente Verpackung: EPC-fähige Etiketten unterstützen das Engagement der Verbraucher und die Einhaltung von Vorschriften
Fazit

Der Electronic Product Code stellt einen transformativen Fortschritt in der Supply-Chain-Technologie dar. Durch die Ermöglichung der eindeutigen Identifizierung einzelner Artikel treibt EPC intelligente, skalierbare RFID-Systeme an, die beispiellose Transparenz und Effizienz in globalen Liefernetzwerken bieten. Da sich digitale und physische Welten durch IoT und künstliche Intelligenz weiter annähern, wird EPC als universelle digitale Identität für physische Objekte unerlässlich bleiben.

Kneipen-Zeit : 2025-10-31 00:00:00 >> Nachrichtenliste
Kontaktdaten
White Smart Co., Limited

Ansprechpartner: Mr. Kenny Huang

Telefon: +8615914094965

Senden Sie Ihre Anfrage direkt an uns